Lindenschule wird erneut Umweltschule

Zum dritten Mal hat sich die Lindenschule für die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erfolgreich beworben. Für das Schuljahr 2024/2025 erhielt die Schule sogar zwei Sterne.


Die Auszeichnung ist Teil des weltweiten Eco-Schools-Netzwerkes und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Schule im Rahmen der Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranbringt. Die Auszeichnung gilt für ein Schuljahr, kann aber jedes Jahr durch die Weiterentwicklung der Schulaktivitäten neu erworben werden. Ausgezeichnete Schulen erhalten eine Urkunde, eine Fahne und ergänzend ein digitales Logo. In Bayern koordiniert der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV) die Auszeichnung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung und der Foundation for Environmental Education (F.E.E.). Gefördert wird die Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist Kooperationspartner.

Die Lindenschule betreibt einen eigenen Schulacker, auf dem Gemüse gepflanzt und geerntet wird. Außerdem wird versucht,
dass im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ die Kinder möglichst nicht mit dem Auto zur Schule kommen. Als Belohnung hierfür dürfen die Klassen durch Sponsoring und Hilfe der Gemeinde Bellenberg Bäume im Ort pflanzen.

Weiterhin wurden im letzten Schuljahr sog. Umweltdetektive eingeführt, die in den Klassenzimmern z.B. darauf achten, dass Energie gespart und der Müll richtig getrennt wird. Außerdem züchteten die Klassen Schmetterlinge heran, die nach dem Schlüpfen an geeigneten Stellen ausgesetzt wurden.
Diese Aktivitäten wollen die SchülerInnen und Lehrkräfte im laufenden Schuljahr natürlich weiterführen, um den Titel der Umweltschule aufrechtzuerhalten und das Umweltbewusstsein zu stärken.