Errichtung eines Insektenbiotops

„Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins wilde Leben!“, lautete das Motto für die Klasse 4 der Grundschule Bellenberg. Die Lindenschule hat im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE den Zuschlag für das Paket „Das wilde Leben – Anlegen eines Insektenbiotops“ per Los erhalten. Von Herrn Geck, Experte für Umwelt- und Nachhaltigkeitspädagogik von der Universität Augsburg, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum Insekten für den Menschen so wichtig sind, und weshalb man insektenfreundliche Lebensräume erhalten soll. Anschließend wurde gemeinsam eine kleine Insektenwiese angelegt und damit ein aktiver Beitrag zum Artenschutz geleistet. Die Kinder waren voll in Aktion. „Am tollsten fand ich, dass wir alles selbst machen durften: graben, die Erde von den Grasnaben abklopfen, die Grasreste entsorgen, aussäen und gießen“, fasst Toni zusammen. Tom fand besonders interessant, wie viele kleine Tierchen beim Graben entdeckt zum Vorschein kamen. Die Kinder waren von Anfang bis Ende tatkräftig und motiviert bei der schweißtreibenden Arbeit dabei.

Die Insektenwiese fand direkt neben dem Schulacker ihren Platz.

Zu den Hintergründen der Bildungsinitiative:

Getreu dem 3malE-Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ erwarten die Kinder im Partnerschulen-Programm kreative Angebote. 3malE bietet die Möglichkeit, in Form von Exkursionen, Fachvorträgen oder Experimentiersets den Unterricht und das Schulleben zu bereichern: Führungen durch Energy-Locations, E-Mobility-Aktionen, Kinderuni-Vorlesungen, Theaterbesuche, Workshops in Museen und zum Thema Erneuerbare Energien, Präventionsangebote, Bewerbungstrainings und Computer für Schulen zählen hierbei zu den Höhepunkten des Programms. Die Vergabe erfolgt im Losverfahren. Weitere Informationen gibt es unter www.lew-3malE.de/partnerschulenprogramm.

3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW-Gruppe: 3malE greift unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministeriums handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Nachhaltigkeit auf.

3malE erhielt im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 3malE bietet Kitas und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW-Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden. Weitere Informationen unter: www.lew-3malE.de.

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, rund 6.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.