Grundschulkinder säen Lebensraum für Insekten
Voller Tatendrang machten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule – als zertifizierte Umweltschule – auf den Weg zu einer nahegelegenen, bislang eher unscheinbaren Wiese. Ihr Ziel: Aus einer tristen Fläche ein blühendes Paradies für Insekten entstehen zu lassen.
Empfangen wurden die vier teilnehmenden Klassen von einem Mitarbeiter des Bauhofs. Dieser hatte nicht nur das Feld in vier gleich große Abschnitte unterteilt und sorgfältig vorbereitet, sondern auch acht Eimer mit einer bunten, insektenfreundlichen Wildblumensamenmischung, vermengt mit Sand, bereitgestellt. Jede Klasse erhielt 8 prallgefüllte Eimer – und schon konnte das große Aussäen beginnen.
Mit sichtlicher Freude und viel Teamgeist streuten die Kinder die Samen aus, immer mit dem Gedanken daran, dass hier bald Bienen, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten ein neues Zuhause finden werden. Die anschließende Bewässerung übernimmt dankenswerterweise der Bauhof.
Nun heißt es: Geduldig beobachten, wann die ersten Keimlinge sprießen und sich die Wiese in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Vielleicht fliegt ja schon bald das eine oder andere Insekt an den Kindern vorbei und bedankt sich mit einem heimlichen Applaus für die neue Heimat.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Kaiser Insektenschutz, die diese großartige Aktion ins Leben gerufen hat und damit die Umweltaktivitäten unserer Schule tatkräftig unterstützt. Ebenso möchten wir den Mitarbeitern des Bauhofs für die hervorragende Vor- und Nachbereitung sowie allen beteiligten Lehrkräften für ihr Engagement danken.
Mit solchen Projekten leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Artenvielfalt – und zeigen, wie Umweltschutz schon bei den Kleinsten beginnt.




